Wir unterstützen mit unserer Arbeit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Das sind beispielsweise arbeitssuchende Menschen, die wieder Fuß im Berufsleben fassen wollen, Unternehmen die Arbeitslose einstellen oder ihre Mitarbeiter qualifizieren wollen. Wir helfen auch allein erziehenden Müttern oder Vätern, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen oder jungen Menschen, sich auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten.
Wir sind wichtiger Ansprechpartner in Thüringen, wenn es um die Umsetzung der Thüringer Arbeitsmarktpolitik geht. Im Auftrag der zuständigen Landesministerien setzen wir Richtlinien des Europäischen Sozialfonds (ESF), Förderprogramme des Freistaats Thüringen sowie Maßnahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) um.
Unsere Aufgaben:
Wir arbeiten eng mit den Thüringer Ministerien, Industrie- und Handelskammern, der Landesentwicklungsgesellschaft, den Kreisen, Kommunen und den Agenturen für Arbeit zusammen. Wir kennen uns deshalb sehr gut mit den Belangen und Wünschen der arbeitsmarktpolitischen Akteure aus und verfügen über entsprechendes spezifisches Wissen.