Die ehemalige "Freie Reichsstadt' im Tal der Queich ist nicht nur ein malerisches Kleinod inmitten von Bergen und Wäldern, sie stellt sich auch als „Perle der Pfalz“ vor, überragt von der historisch bedeutsamen Burgdreifaltigkeit Trifels, Anebos und Münz (Scharfenberg). Annweiler am Trifels, das im Jahre 1219 durch Stauferkaiser Friedrich II. die Stadtrechte erhielt, hat heute rund 7500 Einwohner, eine Gemarkungsfläche von 3988 ha (davon 2931 ha Wald), liegt 180 bis 250 m ü.M. und ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Zu Annweiler am Trifels gehören die Stadtteile Bindersbach, Sarnstall, Gräfenhausen (besonders bekannt durch seinen Spätburgunder) und Queichhambach, das eine rege Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Hartzviller unterhält.