Die politische Gemeinde Tiefenbach umfasste vor der kommunalen Gebietsreform 1971 nur die Bereiche Tiefenbach und Golding. Die selbstständige Gemeinde Ast (mit Heidenkam) schloß sich 1971 freiwillig dem größeren Gemeindeverband mit Sitz in Tiefenbach an. Für diesen Bereich (Tiefenbach - Ast) besteht ein rechtsgültiger Flächennutzungsplan von 1978. Erst 1978 wurde auch das Gebiet um Zweikirchen, das vormals zur Gemeinde Münchsdorf gehörte, der Gemeinde Tiefenbach angegliedert. Nach 1978 wurde die Gemeinde zu einer Verwaltungsgemeinschaft mit Kumhausen zusammengelegt, die jedoch bald wieder aufgelöst wurde. Tiefenbach ist seitdem wieder eine eigenständige Gemeinde mit eigener Verwaltung. Im Nordosteck des Gemeindegebietes erfolgten in den letzten Jahren mehrmals Grenzkorrekturen mit der Nachbargemeinde Eching, um Flächen zum Bau von Kläranlage und zur Erweiterung des Sportplatzes zu erhalten. Das Gemeindegebiet hat heute eine Gesamtfläche von 2.483,54 ha.
Die Gemeinde Tiefenbach liegt im Regierungsbezirk Niederbayern, im Landkreis Landshut. Sie grenzt unmittelbar an das Stadtgebiet von Landshut an. Eine bauliche Verflechtung ist aufgrund der Topographie jedoch nicht gegeben. Das Gemeindegebiet wird im Norden von der Isar und der Bundesstraße B 11 begrenzt. Im Osten verläuft die B 15 Landshut - Rosenheim nahezu parallel entlang der Gemeindegrenze. Der Hauptort Tiefenbach liegt 5 km südwestlich des Stadtzentrums Landshut ( St. Martin ). Innerhalb von 15 Minuten kann man vom gesamten Gemeindegebiet aus die Stadtmitte von Landshut erreichen.