Die Gemeinde Niederwiesa, mit seinen Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde, liegt im idyllischen, sagenumwobenen mittleren Zschopautal, am Fuße des Erzgebirges im Freistaat Sachsen. Die Gemeinde mit einer Gesamtfläche von 1617,37 ha ist Heimat von ca. 5000 Einwohnern. Niederwiesa ist in unmittelbarer Nähe von Chemnitz gelegen und über die Autobahn A4 und Bundesstraßen B173, B169 und B180 gut zu erreichen.
Urgemütlichkeit, touristisches Flair, Landromantik, Sommerfrische und Kunstgenuss bilden in der Region eine Einheit. Geprägt wird das Bild der Gemeinde durch die 1898 erbaute Kirche im Neurenaissancestil mit romanischen Anklängen und dem Rathaus mit Postmeilensäule in Niederwiesa, das Eisenbahnviadukt und der Historischen Schauweberei in Braunsdorf, den Barockgarten und das Schloss in Lichtenwalde sowie gemütlichen Gastwirtschaften mit gutbürgerlicher Küche und ein interessantes Vereins- und Kulturleben.
Ein 72 km gut ausgebautes Wandernetz über Wald und Wiesenwege, vorbei an informativen Wegweisern, zahlreichen Schutzhütten, Rastplätzen, Ruhebänken sowie interessanten Aussichtspunkten bieten dem Besucher aktive Erholung, Ruhe und Entspannung. Ein weiteres Highlight sind die 25 km langen Liederwege auf denen insgesamt 54 Liedersteine bzw. -tafeln mit deutschen Volksliedern aufgestellt sind. Diese laden zum Singen ein und begleiten Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer auf ihren Touren.
Etwas versteckt im romantischen Zschopautal findet man die ehemalige Weberei „Tannenhauer“. Ihre Besonderheit waren Stilstoffe in Biedermeierdesign. In dem unter Denkmalschutz stehenden Industriegebäude befindet sich heute die Historische Schauweberei Braunsdorf. In teilweise noch original eingerichteten Produktionssälen kann man den gesamten Produktionsprozess einer mit klassischer Webtechnik produzierenden Weberei vom Garn bis hin zum fertigen Gewebe nachverfolgen.