Die Gemeinde Groß Vollstedt, amtsangehörige Gemeinde des Amtes Nortorfer Land, befindet sich am geografischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein. Das Amt mit seinen 17 Kommunen ist zentral zwischen den Meeren gelegen und bietet gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg, Kiel oder nach Dänemark.
Im Kernbereich des Naturparks Westensee eingebettet liegt die etwa 1.000 Einwohner zählende Gemeinde Groß Vollstedt. Das Gemeindegebiet umfasst heute 902 ha.
Begünstigt durch die reizvolle Lage in hügeliger Landschaft, das Tal der Mühlenau, den Vollstedter See, Waldbestände und ein umfangreiches Wanderwegenetz, bietet Groß Vollstedt Einwohnern und Gästen vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Naherholung und des Fremdenverkehrs. Die Gemeinde verfügt darüber hinaus, begünstigt durch die Lage an der L 48 und Anbindung an die nahe Autobahnabfahrt Warder, über eine gute Verkehrsinfrastruktur. Zu der Gemeinde gehört der Ortsteil Katenstedt südwestlich der Gemeinde. Der nordöstliche Teil des Gemeindegebietes ist durch die Kreisverordnung über das Landschaftsschutzgebiet Westenseer Endmoräne" geschützt.
Die Gemeinde ist Trägerin eines Kindergartens, die Grundschule steht in der Trägerschaft des Schulverbandes Nortorf. Beide Einrichtungen werden auch von den Kindern der Nachbargemeinde Warder besucht. 1999 wurde der Kindergarten um einen Erweiterungsbau auf drei Gruppen vergrößert. Nachdem auch die Grundschule zu klein geworden war, entschloss sich die Gemeinde, ein neues Schulgebäude zu errichten, das im Jahr 2000 bezogen wurde. Groß Vollstedt verfügt über gut ausgebaute Sportanlagen nebst einem Sportheim.
Die Gemeinde Groß bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.